90. Geburtstag von Humbert Fink

Humbert Fink gilt, neben dem damaligen ORF-Kärnten-Intendanten Ernst Willner, als Erfinder des Bachmannpreises. Er würde am 13. August 2023 90 Jahre alt. Ein Gastbeitrag von Alexander Gerdanovits, dem Leiter der Abteilung Kultur in der Landeshauptstadt Klagenfurt.

Humbert Fink
24.5. 10.27 Uhr

Public Viewing auch 2023 im Lendhafen

Rund um den Bachmannpreis hat das Public Viewing im idyllischen Lendhafen schon Tradition. Während des ganzen Bewerbs von 29. Juni bis 2. Juli werden Lesungen und Diskussionen übertragen, es gibt auch ein künstlerisches Rahmenprogramm.

TddL2020: Public Viewing im Lendhafen
15.5. 6.21 Uhr

Sibylle Lewitscharoff gestorben

Die deutsche Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff („Blumenberg“) ist tot. Sie starb am Samstag in Berlin im Alter von 69 Jahren, wie der Suhrkamp Verlag unter Berufung auf das Umfeld der Autorin mitteilte. Lewitscharoff gewann 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis.

Sibylle Lewitscharoff 2012
24.4. 13.22 Uhr

Statuten des Bewerbs 2023

Richtlinien für die Vergaben des Ingeborg-Bachmann-Preises 2023 von 28. Juni bis 2. Juli 2023.

Kultur 24.4. 10.27 Uhr

Das Dilemma des BiografenLink öffnen

Wie erzählt man die Geschichte eines Lebens? Diese Frage stellt sich jedem Biografen, jeder Biografin. Im Hinblick auf das Leben der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann ist die Antwort in vielerlei Hinsicht aber noch komplizierter, schreibt der Autor und Bachmann-Biograf Peter Filkins in einem Gastbeitrag.

Ingeborg Bachmann
27.3. 12.35 Uhr

Kastberger: Staatspreis für Literaturkritik

Der Germanist Klaus Kastberger, Literaturkritiker, Bachmann-Preis-Juror und Leiter des Literaturhauses Graz, erhält den Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik 2023.

Klaus Kastberger

Peter Fässlacher moderiert TddL 2023

Der gebürtige Villacher Peter Fässlacher wird 2023 gemeinsam mit Cecile Schortmann die 47. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt moderieren. Er löst Christian Ankowitsch in dieser Funktion ab.

Peter Fässlacher
19.12. 10.56 Uhr

Alle Infos zum Bewerb 2023

Am 28. Juni 2023 werden in Klagenfurt die Tage der deutschsprachigen Literatur eröffnet. Am 2. Juli werden der Ingeborg-Bachmann-Preis und weitere Preise im ORF-Theater verliehen. Es gibt 2023 zwei neue Jurymitglieder. Die Namen der Lesenden werden am 24. Mai im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben.

Bachmann-Stühle
20.11. 16.37 Uhr

Durch Auslassungen zum AllgemeinenLink öffnen

Schon Monate vor dem 50. Todestag Ingeborg Bachmanns (1926–1973) hat das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek eine Ausstellung eröffnet, die einen umfangreichen Einblick in den Nachlass bietet. Neben Lebensspuren lässt sich dort das Schreibverfahren der streitbaren Ikone nachvollziehen. ORF.at

26.6. 8.00 Uhr

Bachmannpreis 2022 für Ana Marwan

Der mit 25.000 Euro dotierte Ingeborg-Bachmann-Preis geht an Ana Marwan (SLO). 3sat-Preisträger 2022 ist Leon Engler (D/A). Der KELAG-Preis geht an Juan S. Guse (D), der Deuschlandpreis an Alexandru Bulucz (D/ROM), der sich auch bei der Jury als „fair und gesittet“ bedankte. Publikumspreisträger ist Elias Hirschl (A), ermittelt per Onlinevoting.

Ana Marwan