Bachmanntasche auf dem Neuen Platz in Klagenfurt
ORF/Sarah Bahr
ORF/Sarah Bahr

Preise und Preisstifter 2023

Fünf Preise werden 2023 vergeben. Hauptpreis ist der Ingeborg-Bachmann-Preis der Stadt Klagenfurt, dotiert mit 25.000 Euro. Der BKS Bank Publikumspreis wird per abgesichertem Voting vom Publikum ermittelt.

Ingeborg-Bachmann-Preis

Gestiftet von der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee in der Höhe von 25.000 Euro

Deutschlandfunk-Preis

Gestiftet von Deutschlandradio in der Höhe von 12.500 Euro

KELAG-Preis

Gestiftet von der Kärntner-Elektrizitäts-Aktiengesellschaft in der Höhe von 10.000 Euro

3sat-Preis

Gestiftet von 3sat, dem Gemeinschaftsprogramm der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten ZDF, ORF, SRG und ARD in der Höhe von 7.500 Euro

BKS Bank–Publikumspreis

Gestiftet von der BKS Bank in der Höhe von 7.000 Euro.

Sponsoren und Preisstifter 2023
ORF

Änderung im Prozedere

Die Preisträgerermittlung erfolgt 2023 in einem neuen leicht modifizierten Modus/Schema. Der neue Modus verspricht eine noch nie dagewesene Transparenz bei der Vergabe der Preise. Am Sonntag, zu Beginn der Livesendung, werden die Jurymitglieder Punkte für die von ihnen favorisierten Kandidatinnen und Kandidaten vergeben. Der Justiziar addiert diese Ergebnisse und gibt dann die Ausgezeichneten bekannt. Beginnend mit dem 3sat Preis bis hinauf zum 47. Ingeborg-Bachmann-Preis. Derzeit wird an der rechtlichen Feinabstimmung noch gearbeitet.

Publikumsvoting

Der Publikumspreis wird wie gewohnt per Voting von den Zuschauern ermittelt – es wird auf dieser Seite verlinkt. Das Voting ist am Samstag, dem 1. Juli, zwischen 15.00 Uhr und 20.00 Uhr freigeschaltet. Von einer E-Mail-Adresse kann nur einmal abgestimmt werden. Eine SMS-Authentifizierung ist nötig (Anweisungen des Programms folgen). Gültig ist die Stimme nur mit einer kurzen Begründung, warum man sich für die Autorin oder den Autor entschieden hat. Der Publikumspreis ist verbunden mit einem Stadtschreiberstipendium in Klagenfurt.