Call for Inge
18 – 20. Juni, jeweils 18.30 Uhr
VADA, der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits, erweckt während der Tage der deutschsprachigen Literatur (Bachmannpreis) die „Öffentliche Passiv-Münzer-Zelle“ neben dem Jugendstiltheater im Klagenfurter Goethepark zu neuem Leben. Vom 18. bis 20. Juni 2020 ruft in dieser Telefonzelle täglich jeweils um 18.30 Uhr eine Person des literarischen Lebens an.

Sobald es klingelt, darf jemand aus dem umstehenden Publikum den Hörer abnehmen und mit der Anruferin oder dem Anrufer ein Telefonat führen. Das Gespräch wird via Lautsprecher an das umstehende Publikum live übertragen.

- 18.6.2020, 18.30 Uhr: Anruf von Isabella Straub, Schriftstellerin und ehemalige Werbetexterin
- 19.06.2020, 18.30 Uhr: Anruf von Karsten Krampitz, Schriftsteller und Journalist
- 20.06.2020, 18.30 Uhr: Anruf von Ines Birkhan, Schriftstellerin und Performerin
Bachmannpreis Public Viewing
Von 18. bis 20. Juni 2020 gibt es bei Schönwetter ein Public Viewing im Lendhafen.
Die Lesungen und Diskussionen werden am Donnerstag und Freitag von 10.00-15.30 sowie am Samstag von 10.00-14.30 übertragen.
Abendprogramm: Ausklingen-Lassen der Lesetage bei Musik, Gesprächen und Drinks.

„Nichts Schöneres unter der Sonne/als unter der Sonne zu sein.“ (1956) Dieses Zitat von Ingeborg Bachmann stimmt heuer in den ersten Wochen nach dem Covic-19-bedingten Shutdown mehr denn je. Kulturelle Veranstaltungen waren live nicht mehr möglich. So musste auch der Bachmannpreis ins Digitale ausweichen. Klagenfurt wird daher 2020 nicht zum Begegnungsraum des deutschsprachigen Literaturbetriebs wie sonst jährlich im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur. Aber einen Lichtblick gibt es doch: das Public Viewing im Lendhafen.

Wie bereits seit vielen Jahren organisiert der Verein Lendhauer wieder die Übertragung der Lesungen im Lendhafen, einem der Schauplätze für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum in Klagenfurt. Dort lassen sich gemütlich im Liegestuhl die Lesungen und Diskussionen verfolgen.
Die Texte der Autoren und Autorinnen werden in diesem Jahr nicht ausgegeben, können aber online auf der Website des Bachmannpreises abgerufen werden. Bei Schlechtwetter findet das Public Viewing nicht statt.