„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“
228 Teilnehmer aus 16 Ländern ließen sich auch heuer von Literatur zu ihren Bildern inspirieren. Der erste Platz geht an die deutsche Pina Seyffert mit ihrer Fotoarbeit „Die Brücke“, inspiriert von Theodor Fontanes Ballade – Die Brücke am Tay. „Technisch eine tolle Fotografie, die eine Kernaussage von Fontanes Text wunderbar spiegelt: Stahl und Beton sind nicht verlässlich; es hält nicht, was Halt verspricht“, so Jurorin Anne Hillenbach.

Pina Seyfert_Die Brücke
Pina Seyffert: Die Brücke
Ein Hauch von Geheimnis
Den zweiten Platz belegt der österreichische Medienkünstler Stefan Krische mit seiner Fotoarbeit: medium covers the message, inspiriert von Pierre Teilhard de Chardin in „Expanded Cinema“ by Gene Youngblood. Für Juror Pavel Banka ein hervorragendes Bild mit symbolischer Wirkung gepaart mit einem Hauch des Geheimnisvollen.

Stefan Krische
Stefan Krische „medium covers the message“
Gelungene Spaltung
Den dritten Platz belegt die schweizerische Fotokünstlerin Tine Edel mit ihrer Fotoarbeit: Am Rande deiner Abwesenheit, inspiriert von Vorwort George Tabori in Lee Strasberg – ein Traum einer Leidenschaft. Für Jurorin Gabriele Rothemann „ist es gelungen ein überzeugendes Bild zu schaffen, den inneren, gespaltenen Zustand eines Schauspieles/ einer Schauspielerin zu transportieren“.

Tine Edel
Tine Edel: Am Rande deiner Abwesenheit
Ausstellungen in Klagenfurt
Seit 16. Juni sind die zehn besten Arbeiten erstmals im Musilhaus zu sehen, ab 22. Juni dann in zehn verschiedenen Geschäften in der Bahnhofstraße in Klagenfurt. Im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur werden sie im KELAG-Cafe im ORF-Funkhaus ausgestellt.
Eine Fachjury (Gabriele Rothemann, Anne Hillenbach, Pavel Baňka) ermittelte aus den Einsendungen die zehn Gewinner. Die Preise sind mit 800 Euro für den 1. Platz, 500 Euro für den 2. Platz und 300 Euro für den 3. Platz dotiert.
Termine:
22. Juni – 5. Juli: In den Geschäften Bahnhofstrasse der Klagenfurter Innenstadt (Kooperation mit den Stadtmarketing)
1. Juli bis zum 5. Juli Ausstellung im Kelag-Wettbewerbscafé des ORF-Landesstudios Kärnten während der „Tage der deutschsprachigen Literatur“.