Studierte Geschichte und Deutsche Philologie in Münster und Wien. Erforschte in seiner Masterarbeit die Poetik des Traums. Er arbeitet als Autor, Kurator, Digitalexperte, Texter und Journalist. Er ist Vater einer Tochter. Seit 2018 ist er Mitgründer eines interdisziplinären Ausstellungsbüros, das museale und digitale Ansätze verbindet.

Veröffentlichungen (Auswahl)
- „Martin auf dem Schicksalsberg“, Kurzgeschichte, in der Literaturzeitschrift „hEFt“, 2018
- „Jacob träumt nicht mehr“, Roman, Karl Rauch Verlag, 2021
- „Traum der Neuronen“, Kurzgeschichte, in „absolut.zine“, Stolberg, 2021
Auszeichnungen und Stipendien (Auswahl)
- Mit dem Roman „Jacob träumt nicht mehr“ auf der Shortlist des Österreichischen Buchpreises, Debüts, 2021