Veröffentlichungen (Auswahl)
- 2002 „Rosa“, Roman, DVA – übersetzt ins Französische und Kroatische
- 2007 „Nichts, was tragisch wäre“, Roman, DVA
- 2009 „Emma und Pferd Beere“, Kinderbuch mit Illustrationen von Simone Waßermann, Lubok Verlag
- ab 2010 Herausgabe von „Lücken kann man lesen“, Heftserie, in Zusammenarbeit mit Anna Lena von Helldorff)
- 2014 „Saisonarbeit“, Roman-Essay, Spector Books – übersetzt ins Englische, Polnische, Niederländische und Norwegische
- 2016 „Fragen für alle“, Fragenheft und Hörspiel, BR2

- 2017 „mani bucate money fest“, Geld-Manifest und Performance mit Anna Lena von Helldorff und Thomas Lindenberg
- 2019 „Wahlkampf“, Theaterperformance mit Charlotte Puder „Memento mori – My first Film“, Essay, Frieze
- 2020 „Die demokratische Schnecke. Ein großes Märchen.“ Ausstellung (coronavirusbedingt online), Villa Stuck München „DETOX DELPHI“, Lauftext (Video) im Rahmen der Ausstellung SYMPOSIUM im Kunstverein Leipzig. „Ground to a halt“, Essay, Artforum „TEMPUS-WOW. Die Tour der Möglichkeiten. We lift you up (where you belong)“, Audiowalk für Gob Squad und das Schauspiel Leipzig.
- seit 2020 „Das Jetzige“, Publikationsformat an der GfZK Leipzig „Routen und Survivaln“, Kolumne auf der Website der Düsseldorfer Galerie Max Mayer
- 2021 „Es war einmal / GOOD BYE“, Ausstellung im Kunstverein Dresden
- „Liegen. Eine Meditation“, Radioessay, SWR2
Auszeichnungen und Preise (Auswahl)
- 2001 Alfred-Döblin-Förderpreis
- 2003 Förderungspreis des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- 2008 Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
- 2016 Rompreis der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo
- 2020 DenkZeit-Stipendium des Freistaats Sachsen
- Leipziger Arbeitsstipendium