Sie schreibt u.a. für die Süddeutsche Zeitung und verschiedene Rundfunkstationen. Sie gehört zum Autoren- und Moderatoren-Team der Literatursendung Gutenbergs Welt (WDR3), ist festes Mitglied im „lesenswert quartett“ im SWR Fernsehen und leitet das Mannheimer Literaturfest „Lesen.Hören“. Seit 2005 konzipiert und moderiert sie Kulturveranstaltungen. 2010 übernahm Insa Wilke die Programmleitung im Literaturhaus Köln und gab diese Tätigkeit zugunsten des freiberuflichen Arbeitens 2012 wieder auf.

Veröffentlichungen (Auswahl)
- „Ist das ein Leben. Der Dichter Thomas Brasch“, Matthes & Seitz, 2010
- Zuletzt publizierte sie die Bücher „Bericht am Feuer. Gespräche, Telefonate und E-Mails zum Werk von Christoph Ransmayr“
- „Der leidenschaftliche Zeitgenosse. Zum Werk von Roger Willemsen“ (S. Fischer 2016) und gab Roger Willemsens Zukunftsrede „Wer wir waren“ (S. Fischer 2017) heraus.
Auszeichungen (Auswahl)
- Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2014